
Als post hoc, ergo propter hoc bzw. post hoc non est ergo propter bezeichnet man einen logischen Fehlschluß, der durch einen Verstoß gegen den Satz vom zureichenden Grunde in der Induktion hervorgerufen wird. Aus der zeitlichen Aufeinanderfolge wird auf einen Kausalzusammenhang geschlossen. Nicht alles, was einer Erscheinung zeitlic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Post hoc, ergo propter hoc (lat.), "nach diesem, also wegen dieses", Bezeichnung eines fehlerhaften Schlusses, wenn man aus der bloßen Aufeinanderfolge (post hoc) zweier Erscheinungen einen ursachlichen Zusammenhang folgert (propter hoc).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.